Falls diese E-mail nicht richtig dargestellt wird - klicken Sie bitte hier.

Directors' Screening #20 - VIENNA SHORTS REGIEGESPRÄCH

///Liebe Mitglieder!/Liebe /Lieber /// ///TITLE/// ///FIRSTNAME/// ///NAME///:::!:::

Reminder! 

 

Wir freuen uns euch endlich wieder zu unseren Directors Screenings einladen zu können. Erstmals haben wir eine Kooperation mit dem Vienna Shorts und zeigen 3 ausgewählte Kurzfilme aus dem Österreich Wettbewerb mit anschließenden Gesprächen, in denen die RegisseurInnen Einblicke in ihre Arbeit geben und sich euren spannenden Fragen stellen. 
 
Montag 31.5.2021 um 19:30 Uhr
Ort: Filmhaus am Spittelberg (Kino)
Mit Julia Reiter – Im engsten KreisRosa Friedrich – Topfpalmen Axel Stasny – Invisibles 
Moderation: Paul Schwind (ADA)

Anmeldung unter assistenz@ada-directors.com (nur für Mitglieder!)
EintrittADA-Mitglieder frei | Gäste € 7,5 (Online-Vorverkauf), € 9,- (Abendkassa)
Link: https://www.filmhaus.at/film/directors-screening-20/
Nicht vergessen es gilt auch für unser Screening die 3G Regelung. Bitte die Tickets im Online Vorverkauf oder per Anmeldung kaufen, nur diese garantieren einen fixen Platz bei unserem Screening. 

Topfpalmen von Rosa Friedrich
Für Betti, 17, hörbeeinträchtigt und zweifelsfrei schwanger, bimmeln die Hochzeitsglocken kakofonisch: Ihr Geliebter heiratet, aber nicht sie. Die Lage in diesem überzogen-wahnsinnigen Rausch voller Peinlichkeiten, Unbehagen und extrem schlechtem Benehmen verkompliziert sich rasch. Autorin und Regisseurin Friedrich ist zwar definitiv von Fellini, Almodóvar und Kusturica inspiriert, zaubert mit wagemutigen Zutaten aber doch ihr ganz eigenes Gericht. 

Invisibles von Axel Stasny 
Diese humanistische Studie einer verzweifelten Familie, die in einem nicht ganz leeren New Yorker Apartment Zuflucht sucht, ist nicht nur „Visitenkarte“ eines begabten Regisseurs, sondern auch eine stimmige Parade von Kurzfilm-Trumpfkarten: Prägnanz, Kürze, Sparsamkeit. Vor der Ära Trump begonnen und danach fertiggestellt, überschreitet der empathische Realismus des über zehn Jahre entstandenen Werks die Grenzen jeder Epoche und jedes beengenden Raums. 

Im engsten Kreis von Julia Reiter
Ein wunderbar souveränes, unaufdringliches Psychodrama entfaltet sich im atmosphärischen Setting eines Reitstalls – und das Publikum ist gefesselt: Die Ankunft einer neuen Mitarbeiterin treibt ihre unsichere Kollegin in die Krise. Eindrucksvoll im klaustrophobischen 4:3-Format gefilmt, erzielt in diesem genau kalibrierten Werk jede Sekunde der 29 Minuten ihre Wirkung – nicht zuletzt dank dem präzisen Schnitt und den bestechenden Leistungen der beiden Hauptdarstellerinnen. (
Texte: Neil Young (Programmleitung Österreich Wettbewerb Vienna Shorts)

Im Anschluss an die Vorführungen gibt es ein Q&A mit den RegisseurInnen der Filme.
supported byÖsterreichisches Filminstitut, VdFS - Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden