Falls diese E-mail nicht richtig dargestellt wird - klicken Sie bitte hier.
#10 / 05.10.2021

Hallo +++GRAD+++ +++FIRSTNAME+++ +++LASTNAME+++, liebe Mitglieder!

In diesem NEWSLETTER informieren wir über Neuigkeiten aus der ADA und anderen Branchenverbänden. Aus aktuellem Anlass geht es diesmal auch um die umstrittene Urheberrechtsnovelle.

 

Wir freuen uns, auf einige bevorstehende Veranstaltungen hinzuweisen! Am 9. und 10.10.2021 findet der 2-tägige Workskop "The Art of Casting" mit der US-amerikanischen Casterin Cassandra Han statt. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen! 
Bei unserem DS # 24 am 18.10.2021 wird „Hochwald“ von Evi Romen gezeigt. Im Anschluss an die Vorführung gibt es ein Q&A mit der Regisseurin und Thomas Rigler (ADA).

 

Aktuelle Ausschreibungstermine sind auf der Internetseite der ADA zu finden.

 

Eine informative Lektüre wünscht,

 

Angelika Unterholzner

i.A. des Vorstandes der ADA - austrian directors' association

INHALT

1. ADA VERANSTALTUNGEN - mehr
2. URHEBERRECHTSNOVELLE - mehr
3. VERANSTALTUNGEN - mehr
4. AUSSCHREIBUNGEN - mehr
5. UMFRAGE - mehr
6. NACHRUFE URSULA WOLSCHLAGER - mehr

                                                                                                                                                                                                                                               

1. ADA Veranstaltungen 

1.1. WORKSHOP: THE ART OF CASTING MIT CASSANDRA HAN (IN ENGLISCHER SPRACHE)

Im 2-tägigen Workshop „The Art of Casting“ berichtet die renommierte US-amerikanische Casterin / Casting Regisseurin Cassandra Han, die u.a. mit Terence Malick gearbeitet hat, von ihren Erfahrungen und verrät uns ihre Tricks. Beim Workshop wird es zwei Schwerpunkte geben: einen theoretischen am ersten Tag und einen praktischen am zweiten.

Cassandra Han ist eine US-amerikanische Casterin für Spielfilme und TV-Serien, die seit 20 Jahren in Europa arbeitet. Ihre Casting Credits umfassen Produktionen wie den Spielfilm "Ford vs Ferrari" von James Mangold, der für mehrere Oscars nominiert war, zwei Staffeln der Deutschen Netflix-Serie „Barbaren", sowie „A Hidden Life“ (dt. „Ein verborgenes Leben“) von Terrence Malick (2019, Cannes Film Festival). Weitere letzte Produktionen waren "Little America" für die ARD, sowie "Narziss und Goldmund" (2020) von Stefan Ruzowitsky, "Amelie rennt" (2017, Deutscher Filmpreis, Berlinale).

Informationen zu Teilnehmerzahl und - gebühr, sowie zu den Corona-Regeln >
Zum Anmeldeformular >

1.2. DIRECTOR'S SCREENING #24

Beim Director’s Screening #24 wird der Spielfilm HOCHWALD (AT 2020, 108 Min) vorgeführt. Im Anschluss an die Vorführung gibt es ein Q&A mit Regisseurin Evi Romen. Das Gespräch führt Thomas Rigler (ADA).

Mario (Österreichischer Filmpreis für Thomas Prenn) und Lenz (Noah Saavedra) kennen einander seit Kindertagen. Nun sind sie 20 und auf dem Sprung, die Enge ihres Dorfes hinter sich zu lassen. Lenz, der Winzersohn, hat dafür eindeutig die besseren Lebenskarten in der Hand als der Träumer Mario. Doch plötzlich wird alles anders.

HOCHWALD ist das Spielfilmdebüt von Evi Romen, die Dreharbeiten fanden in Italien und Österreich statt.
Auszeichnungen: Goldenes Auge im Fokus Wettbewerb des Zurich Film Festivals 2020, Großer Diagonale Preis 2021, Bester Spielfilm 34. Bolzano Film Festival 2021, Carl-Mayer-Drehbuchpreis 2017.

Wann: 18.10.2021, 20:15 Uhr
Wo: Filmhaus am Spittelberg
Anmeldung bis 17.10. unter assistenz@ada-directors.com (nur für Mitglieder!)
ADA-Mitglieder frei; Gäste € 7,5 (Online-Vorverkauf), € 9,- (Abendkassa)
Details >

1.3. DIRECTOR'S SCREENING - RÜCKSCHAU

2. URHEBERRECHTSNOVELLE 

Kürzlich wurde der umstrittene Ministerialentwurf zur Urheberrechtsnovelle 2021 veröffenlicht, mit welchem die verspätete Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt in das nationale Recht erfolgen soll. Die Austrian Directors’ Association schließt sich der Stellungnahme des Verbands Filmregie Österreich zur Novelle an und hat eine detaillierte Stellungnahme zum Gesetz abgegeben.
Zur Stellungnahme >

3. VERANSTALTUNGEN 

drehbuchFORUM
Let's talk about scripts! - Sabine Hiebler, Gerhard Ertl, Stefanie Sargnagel, Claus Philipp: Sargnagel - Der Film
Wann&Wo: 6.10.2021, Votiv Kino

Let's talk about scripts! - Kim Strobl, Milan Dor: Madison
Wann&Wo: 13.10.2021, Admiral Kino
Link > 

 

EU XXL
EU XXL Film veranstaltet eine hybride Diskussionsveranstaltung mit Parlamentarier*innen zum Entwurf der Urheberrechts-Novelle 2021. Zugesagt haben bereits Eva Blimlinger (Die Grünen), Katharina Kucharowits (SPÖ) und Johannes Margreiter (Neos). 

Wann: 11.10.2021
Rückfragen: paul.zajacz@eu-xxl.at.

 

AKADEMIE ÖSTERREICHISCHER FILM
Tag der Akademie 2021
Rollenbilder 1 – Heldinnen in Serie 2.0
Rollenbilder 2 – Made in Austria
Rollenbilder 3 – Filmfamilien

Wann: 12.10.2021
Wo: METRO Kinokulturhaus
Anmeldung: Aufgrund der begrenzten Platzzahl Anmeldung unter event@oesterreichische-filmakademie.at.
Eintritt frei!
Details >


FILMARCHIV
Götz Spielmann Retrospektive
Die Retrospektive von 7.10. - 20.10.2021 zeigt erstmals zwei bislang noch nicht zu sehende Arbeiten aus der Zeit an der Filmakademie. Ein Bühnengespräch mit dem Regisseur findet ebenfalls statt.

Wann: 17.10., 17h
Wo: METRO Kinokulturhaus
Eintritt frei, Zählkarten werden am Tag der Veranstaltung an der Kinokassa ausgegeben
Details >

4. AUSSCHREIBUNGEN 

drehbuchFORUM - scriptLAB docu: 28.10.2021

BMKOES - Pixel, Bytes + Film: 02.11.2021

drehbuchFORUM - scriptLAB fiction: 09.11.2021

Documentary Campus Masterschool: 15.11.2021

Franz-Grabner-Preis: 20.11.2021

Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerb: 30.11.2021

Land Salzburg - Auslandsstipendien: 30.11.2021

BMKOES - Förderung von Drehbüchern: 31.01.2022

BMKOES - Arbeitsstipendien Film: 31.01.2022

Literar Mechana - Jubiläumsfondsstipendien: 28.02.2022

Details >

5. Umfrage: Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bei Film- & Musikschaffenden 

Ein Projekt von L&R Sozialforschung, Film Fatal und FC Gloria
Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben stellt für Film- und Musikschaffende vielfach eine sehr große Herausforderung dar.
Mit dieser Umfrage sollen wichtige Fragen geklärt werden: Welche Erfahrungen machen Film- und Musikschaffende? Wie werden Betreuungsaufgaben für Kinder, für betreuungsbedürftige Angehörige etc. organisiert? Welche Auswirkungen hatten frühere bzw. haben aktuelle Betreuungsaufgaben für den beruflichen Alltag und die beruflichen Perspektiven im Film- oder Musikbereich? Welche Ideen bestehen für eine bessere Gestaltung der Vereinbarkeit?
Auf Basis der Befragungsergebnisse werden Grundlagen und erste Umsetzungsschritte für Maßnahmen zu einer besser gelingenden Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben entwickelt.
Online-Umfrage >

6. Nachrufe Ursula Wolschlager 

Wir trauern um Ursula Wolschlager, die kürzlich im Alter von 52 Jahren verstorben verstorben ist. Die Produzentin und Dramaturgin war eine wichtige Verbündete weiblicher Filmschaffender und eine Kämpferin für Diversität in der Filmbranche. Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie und ihren Freund*innen!
Der Standard >
Kurier > 
SN >