deutsch
 
Member of
 
Dachverband der österreichischen Filmschaffenden
Social Media

TERMINE

Ausschreibungen

 

Übersicht

Ausführliche Informationen über alle österreichischen Filmförderstellen sind in einer Publikation des ÖFI zu finden.

Umfangreiche Informationen zu Einreichterminen bei nationalen und internationalen Förderstellen sind auch auf Media Biz Online nachzulesen.

 

Aktuelle Calls für MEDIA-Programme für Drehbuchautoren/innen, Produzenten/innen u.a. sind auf der Internetseite von MEDIA Desk Austria zu finden.

 

Auf Auschreibungen zu Drehbuchwettbewerben und Stoffentwicklungsprogrammen wird auf der Website des drehbuchFORUM verlinkt.

 

Termine zu allen wichtigen internationalen Festivals sind im Festivalkalender der AFC zu finden.

Einen Überblick über österreichische Filmförderstellen und Antragstermine gibt eine Publikation des ÖFI:

http://filminstitut.mailingserver.at/user/tr.php?l=069719500131720624918837&n=540&u=670

 
 
 

Aktuelle Ausschreibungen

drehbuchFORUM - scriptLAB fiction

scriptLAB fiction richtet sich an erfahrene Drehbuchautor*innen ebenso wie an Nachwuchsautor*innen. Es versteht sich als Starthilfe für abendfüllende Kinospielfilmprojekte, die in inhaltlicher, dramaturgischer und/oder formaler Hinsicht ungewöhnliche Ansätze verfolgen und bietet eine besondere Chance für die Entwicklung von Stoffen, die eine eigene Handschrift vorweisen und vorerst unabhängig von Förderinstitutionen, Produzent*innen und kommerziellen Erwartungen entwickelt werden sollen. Das Förderprogramm beinhaltet sowohl dramaturgische Begleitung, als auch finanzielle Unterstützung.
Einreichtermin: 13.09.2022
Link >

 

Erich Pommer Insitut

Series' Women (online)
Live training, 1:1 mentoring & coaching, online courses, networking, pitching, market attendance.
Bewerbungsfrist: 19.09.2022
Link >

 

BMKOES - Förderung von Drehbüchern

Förderung von Drehbüchern für innovative Spielfilme ab 70 Minuten Laufzeit (für kürzere Spielfilme ist die Drehbuchförderung in der Herstellungsförderung inkludiert). Maximal € 7.000. 
Einreichtfrist: 30.09.2022
Link >

 

BMKOES - Arbeitsstipendien Film

Förderung der Erstellung eines filmischen Grundkonzepts, das die Voraussetzung zur Einreichung für Projektentwicklung noch nicht erfüllt. 1 bis maximal 3 Monate (pro Monat 1 300 Euro).
Einreichtfrist: 30.09.2022

Link >

 

drehbuchFORUM - scriptLAB docu

Ziel von scriptLAB docu ist es, Dokumentarfilmregisseur*innen in der Frühphase der Stoff- und Konzeptentwicklung für abendfüllende Kino-Dokumentarfilme zu unterstützen. Das Programm beinhaltet sowohl dramaturgische Begleitung, als auch finanzielle Förderung. Das Angebot richtet sich in erster Linie an erfahrene Dokumentarfilmermacher*innen, Nachwuchsfilmschaffende können jedoch ebenfalls in das Programm aufgenommen werden. Wir nehmen Einreichungen jeder Zeit entgegen.
Einreichtermin: 18.10.2022
Link >

 

Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerb

Der Wettbewerb ist ein Beitrag zur qualitativen Verbesserung der deutschsprachigen Drehbuchkultur und ein Impuls für den heimischen (Kino-) Film. 
Das Thema für die Ausschreibung des Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerbes 2022 lautet: Beherrschung
Einreichfrist: 30.11.2022

Link >

 

BMKOES - Startstipendium für Filmkunst 

Jährlich werden 5 Start-Stipendien für Filmkunst an Nachwuchsfilmschaffende vergeben.
Einreichfrist: 31.03.2023

Link >

 

drehbuchFORUM - table reading for dialogues

Dieses bei der writers guild of Great Britain seit langem erfolgreich erprobte Modell baut auf der gegenseitigen Unterstützung von Autor*innen und Schauspieler*innen beim Dialogschreiben auf und bietet in der Drehbuchphase substantielle Hilfe bei der Erarbeitung von einzelnen Drehbuchszenen.

Einreichtermin: n.n.
Link >

 

ProPro - Produzentinnen-Programm

Eine Initiative des Filminstituts zur Stärkung von Produzentinnen. Im Juni 2019 werden ausgewählte Produzentinnen und Producerinnen von hochkarätigen, internationalen Mentorinnen bei der Produktion eines Spiel- oder Dokumentarfilmprojekts oder bei der Optimierung ihrer Firmenstrategie unterstützt.
Einreichtermin: n.n.

Link >

 

Drehbuchentwicklungspreis der Stadt Salzburg

Die Stadt Salzburg schreibt in Kooperation mit dem drehbuchFORUM 2017 zum dritten Mal einen Drehbuchentwicklungspreis für Kinospielfilme ab 60 Minuten aus. Vergeben werden die Preise für die Erstellung eines Treatments anhand eines von einer unabhängigen Jury ausgezeichneten Exposés. Der Hauptpreis ist mit 3.000 € dotiert, zusätzlich bietet der Preis dramaturgische Betreuung durch eine/n Mentor/in, Dramaturgen/in. Der zweite und dritte Preis werden mit je 1.500 € prämiert.
Nächste Ausschreibung: 2024
Details >

 

IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT - Heimatfilm

Drehbuchwettbewerb zu Frauenfiguren jenseits der Klischees
Mit einer gezielten Unterstützung von Drehbuchautor*innen bei der Entwicklung von Frauen*figuren jenseits der Klischees wollen das Drehbuchforum Wien und das österreichische Filminstitut dazu beitragen, dass heimische Autor*innen ihre Ideen in einem finanziell abgesicherten Rahmen frei ausarbeiten können, ohne (wie oft üblich) in Vorleistung zu gehen und ohne sich an vermeintlichen Erfolgsrezepten orientieren zu müssen.
Der Drehbuchwettbewerb IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT wird zusätzlich zu den gut dotierten Preisgeldern und der dramaturgischen Begleitung der Preisträger*innen auch ein Pitching von Stoffen aus der Shortlist beinhalten, um möglichst vielen der für den Wettbewerb entwickelten Einreichungen einen guten Start in die Drehbuchentwicklung zu geben.

Einreichfrist: n.n.

Link >

 

Pixel, Bytes + Film (BMKOES)

Gefördert werden Filmprojekte, die sich formal wie inhaltlich mit neuen Medien und digitalen Technologien der Bildproduktion auseinandersetzen.

Einreichfrist: n.n.
Link >

 

Stadt Wien

Die Stadt Wien erweitert das Förderangebot mittels jährlich 12 Arbeitsstipendien zur Erstellung eines filmischen Grundkonzepts, z. B. eines Drehbuchs (Spielfilm) oder Drehkonzepts (Dokumentarfilm).

Einreichfrist: n.n.
Link >

 

Franz-Grabner-Preis

Im Andenken an den im Vorjahr verstorbenen ORF-Journalisten Franz Grabner wird bei der nächsten Diagonale erstmalig der Franz-Grabner-Preis in den zwei Kategorien Kino- und Fernsehdokumentarfilm vergeben. Der mit jeweils € 5.000 dotierte Preis ist eine gemeinsame Initiative von Familie Grabner, ORF, Film Austria, AAFP und Diagonale. 

Einreichfrist: n.n.

Link > 

 

FISA - Drehbuchwettbewerb "Heldinnen in Serie - next generation"
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat den Drehbuchwettbewerb „Heldinnen in Serie“ ins Leben gerufen, um die Darstellung von Frauenfiguren qualitativ zu verbessern, die Positionierung von Frauen in der Branche zu stärken und gleichzeitig einen Impuls für die Entwicklung von Serien in Österreich zu schaffen.
Einreichfrist: n.n.

Link >

 

EsoDoc
ESoDoc - European Social Documentary ist eine 8-monatige Fortbildungsinitiative für Medienschaffende, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Storytelling und Co-Kreativität verbessern wollen, um das Potenzial ihrer Dokumentarfilme und neuen Medienprojekte zu erweitern und Zugang zu einem größeren Markt zu erhalten. 
Einreichfrist: n.n.
Link >

 

Kärnten - Arbeitsstipendium für Filmschaffende
Das Land Kärnten vergibt für den Zeitraum vom 1. Juli 2022 bis 31. Dezember 2022 ein mit € 5.250,- dotiertes Arbeitsstipendium (€ 875,-/Monat) an Filmschaffende.
Einreichfrist: n.n.
Link >

 

Drehbuch Werkstatt München - Steiermark 

Die DrehbuchWerkstatt München - Steiermark ermöglicht Autoren eine einjährige postgraduale Aus- und Fortbildung an der renommierten Münchner Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) und soll damit die internationale Vernetzung des Filmstandorts Steiermark befördern.
Einreichfrist: n.n.
Link >

 

Alliance 4 Development
This is the Alliance 4 Development (A4D), Locarno Pro’s co-development initiative for film projects from France, Germany, Italy, Austria, and Switzerland, which now welcomes new submissions for its seventh edition.
Deadline: n.n.
Link >

 

Drehuchklausur des FFKB – Fördervereins

Eines der Hauptziele der Drehbuchklausur ist es, qualifizierte AutorInnen entsprechend zu ermutigen und mit einem Repertoire von nützlichen „tools“ zu entlassen, damit sie ihre Geschichten mitreißend erzählen können und so auch den österreichischen und deutschsprachigen Film im nationalen und internationalen Wettbewerb nach vorne bringen.

Einreichfrist: n.n.

Link >

 

BMKOES - Auslandsstipendien für Filmkunst

Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) schreibt erstmals fünf Auslandsstipendien für Filmkunst aus.
Einreichfrist: n.n.

Link >

 

IDM - RACCONTI

Das IDM Script Lab RACCONTI #10 erforscht neue Ansätze des Storytelling in Spielfilmen und fördert einen rigorosen kreativen Prozess mit Fokus auf originellem und tiefgreifendem Geschichtenerzählen.
Einreichtermin: n.n.

Link >

 

FC GLORIA MENTORING PROGRAMM 2022/23

Dieses Programm stellt Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, eine erfahrene Mentorin zur Seite, die bereit ist, ihr Wissen zu teilen und zu unterstützen. Schwerpunkt in diesem Jahr: „Feministische Praxen vs Corporate Feminism“. 
Einreichtermin: n.n.
Link >