deutsch | english
 
Member of
 
Dachverband der österreichischen Filmschaffenden
Social Media

ÜBER UNS

 
Wer wir sind

Barbara Windtner (Obfrau)
Barbara ist Drehbuchautorin, Regisseurin, Editorin und Produzentin von unabhängigen sowie in Auftrag gegebenen Dokumentar- und Imagefilmen sowie Kindermusicals. Sie lebt und arbeitet - auch als Tanzpädagogin - in Wien. Ihr erster in Österreich, Slowenien, Deutschland und Argentinien gedrehter Langdokumentarfilm „Auf der Suche nach Isolde“ eröffnete das Crossing Europe International Filmfestival 2015 und sie erhielt dafür die Talenteförderpämie des Landes Oberösterreich. Das Musical „Karla Chamäelon“.erhielt eine Auszeichnung der Initiative „Culture connected“ des OeAD – österreichischen Austauschdienstes. Derzeit schreibt Barbara Windtner an ihrem zweiten Langdokumentarfilm „Jetzt oder Nie“, inszeniert das Kindermusical „Der magische Schatz“ an der GTVS Europaschule in Wien und arbeitet an einer künstlerischen Kooperation mit einer öffentlichen Schule in Rio de Janeiro, Brasilien.

Thomas Rigler (Obmann)
Thomas ist zweifacher Emmy-Award-Preisträger (2021 und 2019) und arbeitet als Regisseur und Showrunner im Grenzbereich von Kunst, sozialer Relevanz und kommerzieller Unterhaltung. Er entwickelt Dokumentarserien und authentische Geschichten für Fernsehen und Streaming-Dienste. Für PBS kreierte er die Emmy-prämierten Serien „California Coast" und „Lost LA". Seine 16-teilige Serie „City Walk" wurde 2015 ebenfalls für den Emmy Award nominiert. Mit seinem Produktionsbüro „Rigler Creative, LLC" realisiert er seit über 15 Jahren erfolgreich Kampagnen und Branded Content für namhafte Kunden wie Kaiser Permanente und das US-amerikanische Gesundheitsministerium. Thomas Rigler ist Mitglied der TV Academy/Emmys, der Producers Guild of America und im Vorstand der Austrian Directors Association.


Viktor Perdula (Kassier)
Nach einer Ausbildung zum Nachrichtentechniker und einer Tätigkeit als technischer Projektleiter gründete Viktor im Jahr 2002 JewelLabs (Filmproduktion und IT-Dienstleistungen). Er ist ein erfahrener und leidenschaftlicher Produzent und Produktionsleiter im Bereich Film, TV und Internetmedien. Die Mischung aus technischem und kreativem Know-how hat auch in anderen Produktionsfirmen zum Erfolg beigetragen, z.B. bei Projekten wie "DIE BESTE ALLER WELTEN".Mit seiner Firma JewelLabs Pictures hat er bereits eine Vielzahl von Kurzfilmen produziert, die weltweit mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet wurden. Der visuell außergewöhnliche Film "LACRIMOSA" ist auf der Shortlist für den OSCAR 2019. Seit 2019 ist Viktor auch als kreativer Produzent und Co-Autor in der Entwicklung von Spiel- und Dokumentarfilmen tätig, sowie als Trainer für Safer Internet und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule St. Pölten. 
 
Heidi Neuburger-Dumancic (Kassier Stellvertreterin)
Heidi bringt einen vielseitigen Hintergrund in der Filmbranche mit. Sie startete ihre Karriere als Medienpädagogin, arbeitete dann in der Produktion und ist mittlerweile als Regisseurin tätig. Mit dieser Kombination aus pädagogischer Erfahrung und praktischer Arbeit sowohl in der Produktion als auch in der Regie verfügt sie über einen umfassenden Einblick in verschiedene Aspekte der Filmarbeit. Ein besonderes Anliegen ist ihr die breite Zugänglichkeit von Veranstaltungen.

Alexander Bruckner (Schriftführer)

Alexander entdeckte seine Passion zum Film als er seinen ersten Film, einen Western, in Niederösterreich drehte. 2007 graduierte Alexander von einem einjährigen Regieprogramm an der New York Film Academy.  Danach arbeitet er freiberuflich als Kameramann, Regieassistent und Produzent bis 2010 in den Vereinigten Staaten. In dieser Zeit produzierte er den Spielfilm “Addicts“ (2009) unter der Regie von Ali Reza.  2010 kehrte Alexander nach Österreich zurück und absolvierte ein Masterstudium in TV & Film Produktion an der Donau-Universität Krems. Im selben Jahr gewann “Udet – Die vergessenen Briefe“, den Kino5 Publikumspreis in Wien. Im Jahr darauf war der Film bei den Festspielen in Cannes zu sehen. 2014 gründete Alexander eine Filmproduktionsfirma mit dem Namen "Live Free, Live Film Productions". Seit 2020 hostet er die die jährlich stattfindenden "Vienna International Film Awards".

Bernhard Marchwicki (Schriftführer Stellvertreter)

 

Weitere Vorstandsmitglieder:
Katharina Rohrer, Ines Kaizik-Kratzmüller

 

Wir verstehen uns als eine Interessensvertretung von

  • Film- und Fernsehregisseur*innen,
  • Regisseur*innen in Produktionsfirmen / Auftragsproduktionen 
  • Regisseur*innen von Kino-Spielfilmen und Kino-Dokumentationen,
  • Regisseur*innen im Werbe- und Wirtschaftsfilmbereich
  • Regisseur*innen im freien künstlerischen Bereich
  • Regisseur*innen / Gestalter*innen / VJs im Netz und Onlinebereich

 

Vorrangige Ziele des Verbands

  • Verbesserung der Vertrags- und Produktionsbedingungen für Regisseur*innen in Österreich
  • Beobachtung und Mitgestaltung der Entwicklungen in Europa
  • Wahrung der Urheberrechte.
  • Mitwirkung bei relevanten film- und fernsehpolitischen Entscheidungen. (Förderpolitik u.v.a.m)

 

Aktivitäten des Verbands

  • Regelmäßige Aussendungen 
  • Regelmäßige Veranstaltungen zum Austausch und zur Weiterbildung
  • Weitergabe und Austausch von Informationen ausländischer Regieverbände
  • Kultur - und filmpolitisches Lobbying
  • Enge Zusammenarbeit mit Filmverbänden im In- und Ausland

 

ADA Mitgliedschaften

  • Dachverband der österreichischen Filmschaffenden
  • FERA, Fédération européenne des Réalisateurs de l'Audiovisuel
 

Mitglied werden