deutsch
 
Member of
 
Dachverband der österreichischen Filmschaffenden
Social Media

TERMINE

Details

11.04.2025 |

Directors' Screening #65: Zwischen uns Gott

Q&A mit Rebecca Hirneise (Regie) & Barbara Windtner (ADA)

Die Filmemacherin Rebecca Hirneise bringt die Onkel und Tanten ihrer religiösen Familie erstmals dazu, miteinander über ihren persönlichen Glauben zu sprechen. Der Film gewährt tiefe Einblicke in christliche Gedankenwelten und Konflikte, die zwar anachronistisch anmuten, aber aktuell gelebt werden.

Datum
28. April 2025
Zeit
20:15
Ort
Filmhaus Wien
Mit
Rebecca Hirneise (Regie)
Moderation
Barbara Windtner (ADA)
Eintritt
ADA-Mitglieder frei | Gäste € 7,5 (Online-Vorverkauf), € 9,- (Abendkassa)
Link
 

Die Filmemacherin Rebecca Hirneise geht nach Jahren der Distanz wieder auf ihre fromme Familie zu, um mit ihr erstmals über Religion zu sprechen. Dokumentarische Beobachtungen familiärer Zusammenkünfte mischen sich mit Diskussionsrunden, Archivmaterial, Notizen und Erinnerungen und erzeugen einen Diskurs, der sich an der Frage orientiert, ob das Ausleben des Glaubens für einige Familienmitglieder vielleicht nicht heilsam, sondern vielmehr schmerzhaft ist. Eine Auseinandersetzung kommt in Gang, die ein breites Spektrum von absoluter Bibeltreue, charismatischer Ekstase und tiefsitzender Gottesfurcht offenbart. Es entblättert sich eine ungewohnt intensive und individuelle Welt des Christentums. ZWISCHEN UNS GOTT ist ein persönliches Familienportrait, das zeigt, mit welcher Kraft Religion auf eine Familie wirken kann.

 
 

 

Über die Director’s Screenings

Einmal im Monat präsentiert die Austrian Director’s Association (ADA) den Film eines österreichischen oder internationalen Filmemachers oder einer Filmemacherin in deren Anwesenheit. Die Reihe richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit, sowie ein ausgewähltes Publikum von Kolleg*innen der Filmbranche (ADA Mitglieder gratis). Die Veranstaltungsreihe schafft Verständnis für den Beruf Regie jenseits von Klischees und vermittelt Leidenschaft für Filmschaffen und Kino. Dem Screening folgt ein Podiumsgespräch, bei dem der Regisseur / die Regisseurin des gezeigten Films mit einem gastgebenden Regisseur spricht. Im Fokus des kollegialen Austausches stehen die Motive und persönliche Erfahrung bei der Entwicklung und Realisierung des Films. Es wird ein Licht auf die Arbeit mit Crew und den Darsteller*innen, das Leben als Künstler*in, sowie den Film im Spannungsfeld zwischen persönlichem Ausdruck und einer Kunstform, an dem dutzende Menschen mitwirken geworfen.

Die VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden und das Österreichische Filminstitut unterstützen die ADA Director’s Screenings als Partnerin.