Drei Frauen Ende 40, ein unverhoffter Schatz und ein spontaner Trip nach Venedig. Was als nostalgischer Campingurlaub dreier ehemaliger WG-Bewohnerinnen beginnt, entwickelt sich zu einer turbulenten Reise der Selbstfindung. Eine intelligente, warmherzige Komödie mit unerwarteten Wendungen und liebevollem Blick auf Menschen, die Hoffnung gibt, dass mit Mut festgefahrene Muster doch noch durchbrochen werden können.
Die Rückkehr der Rockerin: Andrea Wenzl kehrt, als Helen(e) in Evi Romens fiktivem Biopic mit echten Vibes, in ihren Heimatort an der Donau zurück und wird mit den Geistern der Vergangenheit, Geistesblitzen und Schnapsideen ihrer Jugend konfrontiert.
- Alle Plätze vergeben -
Praxisübungen und Inside Infos demystifizieren den Casting Prozess für Teilnehmer vor und hinter der Kamera.
Offen für Regie, Schauspiel, Produktion, Drehbuch, Tanz und Kamera.
Matthias (Albrecht Schuch), Inhaber der Agentur „My Companion“, ist ein Meister seines Fachs. Benötigen Sie einen „kultivierten Freund“, um Ihre Bekannten zu beeindrucken? Einen „perfekten Sohn“ zum Herzeigen bei der 60er-Party? Oder vielleicht einfach einen Sparringspartner, um einen Ehekrach zu proben? Matthias ist Ihr Mann! Obwohl er sich darin auszeichnet, täglich jemand anderes zu sein, besteht die wahre Herausforderung für ihn darin, einfach er selbst zu sein. Als seine Freundin Sophia (Julia Franz Richter) ihn wegen allumfassender Gefühllosigkeit allein im stylischen Domizil zurücklässt, muss Matthias in die Gänge kommen – und löst auf dem Weg zur Selbsterkenntnis eine Kettenreaktion von zunehmend absurdem Ausmaß aus.
Workshop: Choreographie und Bewegung im Film
Die Branchenveteranen Francesca Jaynes und Dale Mercer werfen ein Schlaglicht auf eine in der Film- und Fernsehbranche beliebte, aber wenig bekannte Disziplin: Choreografie und Tanz.
Durch die Augen einer Kino-Ikone die amerikanische Seele ergründen: "Henry Fonda for President" verknüpft Filmgeschichte mit US-Historie und folgt dem Schauspieler von seinen holländischen Wurzeln bis zu seinem letzten Film während Reagans Aufstieg.
Ein faszinierender filmischer Essay, der Amerika in all seinen Widersprüchen zeigt – zwischen Mythos und Realität, zwischen Traum und Trauma.
Die Filmemacherin Rebecca Hirneise bringt die Onkel und Tanten ihrer religiösen Familie erstmals dazu, miteinander über ihren persönlichen Glauben zu sprechen. Der Film gewährt tiefe Einblicke in christliche Gedankenwelten und Konflikte, die zwar anachronistisch anmuten, aber aktuell gelebt werden.
Während die kriegerischen Auseinandersetzungen an der ukrainischen Front traumatisierende Alltäglichkeit geworden sind, entwickeln sich in der Bevölkerung notgedrungen neue Strukturen der Fürsorge. DEAR BEAUTIFUL BELOVED blickt als Zeitdokument auf ungesehene Momente der Care-Work - kontinuierlichen Versuche, jenen Menschen Respekt und Sicherheit zurückzugeben, denen diese gewaltvoll genommen wurden.
Workshop: Training for Professionals — Wolfgang Schlögl – Vom Script zum Score
Tauche ein in die Welt der Filmkomposition und erwecke deine Geschichte zum Leben
Ein Hochamt des Wiener Schmähs & der Musik
Ernst Molden, Willi Resetarits, Walther Soyka und Hannes Wirth begeistern mit Wiener Balladen und feinsinnigem Humor. Die Doku von Jürgen Moors begleitet das Quartett ins Salzkammergut zum „Sprudel Sprudel und Musik“ Festival – ein Film über Musik, Freundschaft und die Magie des gemeinsamen Schaffens.