Österreichpremiere des Films „Into the West – Wheel to the Stars“ und anschließendes Gespräch mit Regisseur Robert Dornhelm.
Robert Dornhelm, Mitglied des Österreichischen Regieverbandes ADA, präsentiert seinen Film „Into the West – Wheel to the Stars“, den ersten Teil einer 6-teiligen Dreamworks-Produktion von Steven Spielberg, die mit zehn Emmy-Nominierungen ausgezeichnet wurde und zum ersten Mal in Österreich gezeigt wird!
„Into the West – Wheel to the Stars“ – 90 min. Regie: Robert Dornhelm, Buch: William Mastrosimone, Darsteller: Simon Baker, Josh Brolin, Gary Busey, Kamera: Alan Caso, Musik: Geoff Zanelli, Produzent: Steven Spielberg
Offizielle Webseite: www.intothewest.com
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „ADA Get-Together“ hat Kathrin Zechner im Gespräch mit Dagmar Streicher über die mehrstufige ORF-Programmkette, ORF-Zukunftsperspektiven, und die Zusammenarbeit mit heimischen FilmemacherInnen gesprochen.
VERANSTALTUNG AUF UNBESTIMMTE ZEIT VERSCHOBEN
Bei den DIRECTOR'S TALKS zeigen RegisseurInnen jene Lieblingsfilme, die ihr eigenes Schaffen inspiriert haben und diskutieren darüber in zwanglosem, geselligen Branchen-Rahmen. Anlässlich des 70. Geburtstages von Werner Herzog wird Peter Liechti dessen Film "Auch Zwerge haben klein angefangen" (1970) präsentieren.
Die ADA lädt ihre Mitglieder zur jährlichen Generalversammlung ein.
Anträge können bis 7 Tage vor dem Termin (30.10.2012) schriftlich per Post oder per Mail an office@ada-directors.com eingereicht werden. Zur Tagesordnung >
Mit der Reihe „ADA-Professional“ möchte die ADA künftig neue Weiterbildungsakzente setzen. Die Reihe beginnt mit einem 2-tägigen Workshop mit der Pitching-Trainerin Sibylle Kurz.
Die Podiumsdiskussion in Graz in Kooperation mit der Diagonale ist die Folgeveranstaltung der gut besuchten Konfrontation zum Thema „Urheberrecht im Netz“ im project space am Karlsplatz (16.2.2012). Nach der hitzigen Diskussion über Urheberrechte im Netz und die Initiative „Kunst hat Recht“ soll sich die Veranstaltung in Graz möglichen Lösungsvorschlägen widmen.
Anlässlich der Debatte, die über die Kampagne "Kunst hat Recht" entbrannt ist, lädt die ADA wie angekündigt Vertreter/innen verschiedener Parteien und Positionen zum produktiven Diskurs.
Tina Leisch im Rahmen eines ADA Director's Talks einen Film präsentieren, der ihr Schaffen maßgeblich beeinflusst hat: "Die Macht der Wörter - Afrique, je te plumerai" von Jean-Marie Teno (Kamerun, 1997).
Gerlinde Seitner, seit 1. November 2011 Geschäftsführerin des Filmfonds Wien, wird beim "Get Together" mit den Mitgliedern der A|D|A über ihre Pläne für den FFW sprechen.
Diesmal wird Ulrich Seidl einen Film präsentieren, der sein Schaffen maßgeblich inspiriert hat: "La Vie de Jésus" von Bruno Dumont (Drama, F 1997).